🎓

Ludwig Maximilian University of Munich

Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)

📍 Munich, Bavaria📅 Est. 1472🏛️ University📊 1.0 (best) to 4.0 (pass)

Enter Your Courses

1

German Numeric Grading Scale

GradeDescriptionUS Equiv.
1.0Excellent (Sehr gut)4.0
1.3Very Good+3.9
1.7Very Good-3.7
2.0Good (Gut)3.3
2.3Good+3.0
2.7Good-2.7
3.0Satisfactory (Befriedigend)2.3
3.3Satisfactory+2.0
3.7Satisfactory-1.3
4.0Sufficient (Ausreichend) - Pass0.7
>4.0Fail (Nicht ausreichend)0.0

Note: In Germany, lower grades are better. 1.0 is the best grade (Sehr gut/Excellent), and 4.0 is the minimum passing grade (Ausreichend/Sufficient). Grades above 4.0 are failing grades.

Your GPA

German GPA
Total ECTS:5
Total Courses:1
German GPA
1.0 (Sehr gut) - 4.0 (Ausreichend)
US GPA Equivalent
Based on illustrative mapping

💡How to Use the LMU Munich GPA Calculator

🇬🇧 English Instructions

  1. Enter Course Information: Input the course name (e.g., "Advanced Mathematics", "Physics I").
  2. Add Credits: Specify the ECTS credits for the course (typically 3-10 credits per course).
  3. Select Grade: Choose your grade from the German numeric scale (1.0 to 4.0, where 1.0 is excellent and 4.0 is pass).
  4. Add Course: Click the "Add Course" button to include it in your calculation.
  5. Repeat: Continue adding all your courses from the semester or academic year.
  6. View Results: Your German GPA and US equivalent will be automatically calculated and displayed in real-time.
  7. Remove Courses: Click "Remove" next to any course to delete it from the calculation.

🇩🇪 Deutsche Anleitung

  1. Kursinformationen eingeben: Geben Sie den Kursnamen ein (z.B. "Höhere Mathematik", "Physik I").
  2. ECTS-Punkte hinzufügen: Geben Sie die ECTS-Credits für den Kurs an (normalerweise 3-10 Credits pro Kurs).
  3. Note auswählen: Wählen Sie Ihre Note aus der deutschen Notenskala (1,0 bis 4,0, wobei 1,0 sehr gut und 4,0 ausreichend ist).
  4. Kurs hinzufügen: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Kurs hinzufügen", um ihn in Ihre Berechnung aufzunehmen.
  5. Wiederholen: Fügen Sie weiterhin alle Ihre Kurse aus dem Semester oder akademischen Jahr hinzu.
  6. Ergebnisse anzeigen: Ihre deutsche Durchschnittsnote und das US-Äquivalent werden automatisch berechnet und in Echtzeit angezeigt.
  7. Kurse entfernen: Klicken Sie auf "Entfernen" neben einem Kurs, um ihn aus der Berechnung zu löschen.

📊Understanding the German Grading Scale

🇬🇧 English

The German university grading system uses a numeric scale where lower grades are better. This system is standardized across German universities and regulated by the Hochschulkompass (HRK).

Grade Scale:

  • 1.0: Sehr gut (Excellent) - Outstanding performance
  • 1.3 - 1.7: Very good range
  • 2.0: Gut (Good) - Performance well above average
  • 2.3 - 2.7: Good range
  • 3.0: Befriedigend (Satisfactory) - Average performance
  • 3.3 - 3.7: Satisfactory range
  • 4.0: Ausreichend (Sufficient) - Minimum passing grade
  • >4.0: Nicht ausreichend (Insufficient) - Fail

Key Points:

  • Decimal grades (e.g., 1.3, 2.7) are commonly used for precision
  • The decimal separator can be a comma (1,3) or dot (1.3)
  • Grades below 4.0 (e.g., 4.3, 5.0) indicate failure
  • Many universities use the Bavarian formula for grade conversions
  • ECTS (European Credit Transfer System) is used for credits
  • GPA is calculated as: (sum of grade points × credits) / total credits

🇩🇪 Deutsch

Das deutsche Universitätsnotensystem verwendet eine numerische Skala, bei der niedrigere Noten besser sind. Dieses System ist an deutschen Universitäten standardisiert und wird vom Hochschulkompass (HRK) reguliert.

Notenskala:

  • 1,0: Sehr gut - Hervorragende Leistung
  • 1,3 - 1,7: Sehr gut Bereich
  • 2,0: Gut - Erheblich über dem Durchschnitt liegende Leistung
  • 2,3 - 2,7: Gut Bereich
  • 3,0: Befriedigend - Durchschnittliche Leistung
  • 3,3 - 3,7: Befriedigend Bereich
  • 4,0: Ausreichend - Mindestnote zum Bestehen
  • >4,0: Nicht ausreichend - Nicht bestanden

Wichtige Punkte:

  • Dezimalnoten (z.B. 1,3, 2,7) werden häufig für Präzision verwendet
  • Das Dezimaltrennzeichen kann ein Komma (1,3) oder Punkt (1.3) sein
  • Noten unter 4,0 (z.B. 4,3, 5,0) bedeuten nicht bestanden
  • Viele Universitäten verwenden die Bayerische Formel für Notenumrechnungen
  • ECTS (European Credit Transfer System) wird für Credits verwendet
  • Der Notendurchschnitt wird berechnet als: (Summe der Notenpunkte × Credits) / Gesamt-Credits